Die Schuldnerberatung, gelegentlich auch als „Schuldenberatung“ bezeichnet, umfasst allgemein die unterschiedlichen Formen an Hilfestellungen und Ratschlägen, die Menschen in finanziellen Notlagen angeboten werden. Dabei wird in den meisten Fällen die Schuldenfreiheit der betroffenen Personen als langfristiges Ziel der Schuldnerberatung angestrebt. Die Gründe für eine Überschuldung sind oft vielfältig: Arbeitslosigkeit, private Krisen, aber auch das „Leben über den eigenen Verhältnissen“ sowie fehlendes Wissen in finanziellen Bereichen (Geldanlage, Zinsen, Kredite) können in die Schuldenfalle führen. Der Schuldner ist dann oft nicht mehr in der Lage, aus eigener Kraft seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen: Aufgenommene Darlehen, fällige Raten für Konsumprodukte sowie die allgemeinen Lebenshaltungskosten übersteigen das verfügbare Einkommen. Schuldnerberatungsstellen bieten etwa die Verbraucherzentralen oder auch die Kommunen an.