Webdesign muss ein Bündel aus Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung (Navigation) sein. Der heutige Stand ist dergestalt dass Texte und Grafiken mit Hilfe von XHTML (das ist eine Seitenbeschreibungssprache, soll heißen der Browser des Surfers wird ersucht den folgenden Inhalt so und so darzustellen) und CSS (Cascading Style Sheets sind nichts anderes als Definitionen wie ein Textabschnitt auszusehen hat) möglichst ansprechend und für den User leicht verständlich zu gestalten. Dem Webdesigner obliegt die schwierige Aufgabe, den besten Kompromiss zwischen den Wünschen des Auftraggebers, den vorhandenen Unterlagen, den Ansprüchen der Besucher und den technischen Möglichkeiten zu finden. Webdesign unterscheidet sich vom Design für andere Medien (beispielsweise Print) vor allem durch die Orientierung auf Text. Das ist damit begründet, dass Websurfer meist gezielt nach Informationen suchen und eine Site nur besuchen wenn die gewünschte Info dort schnell und unkompliziert zu finden ist. Zudem muss eine Seite unbedingt über Suchmaschinen gefunden werden können, was wiederum bedeutet, dass Text vorhanden sein müssen, die von den Suchmaschinen ausgewertet werden können.